Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstraße 1, 33098 Paderborn
Matthias Kornowski (BDKJ)

Einladung zur Multiplikator*innenschulung Prävention in der kath. Kinder- und Jugendarbeit

Wenn auch Ihr gerne diese Schulungen für Ehrenamtliche in der katholischen Kinder- & Jugendarbeit im Rahmen Eurer Tätigkeit durchführen wollt, dann seid Ihr hiermit herzlich eingeladen, an der Qualifizierung zu Schulungsreferent*innen im März 2025 teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

https://www.herford-minden.de/wp-content/uploads/sites/36/2025/01/2025-03-12-13-MultiSchulung-Ausschreibung.pdf

Einladung
______________________________________________________________________________________

Liebe Kolleg*innen, liebe hauptberufliche und ehrenamtliche pädagogische Fachkräfte in der
katholischen Kinder und Jugendarbeit,

die Themen „Prävention von sexualisierter Gewalt“ und „Kinder stärken“ sind schon lange ein
wichtiger Bestandteil unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Die Schulungen „Kinder schützen!“ sind ein zentraler Baustein dieser Arbeit und bleiben auch
zukünftig ein wichtiger Teil der Ausbildung von ehrenamtlichen (Gruppen) Leiter*innen.

Wenn auch Ihr gerne diese Schulungen für Ehrenamtliche in der katholischen Kinder & Jugendarbeit
im Rahmen Eurer Tätigkeit durchführen wollt, dann seid Ihr hiermit herzlich eingeladen, an der
Qualifizierung zu Schulungsreferent*innen im März 2025 teilzunehmen.

Folgende Voraussetzungen solltet Ihr dazu erfüllen:

Pädagogische Ausbildung z.B. Studium Soziale Arbeit, Studium Pädagogik,
Erzieher*innenausbildung oder Vergleichbares

Intensivschulung Prävention sexualisierter Gewalt (12 Std.) gemäß PrävO und
regelmäßige Fortbildungen (alle 5 Jahre)

Die Absicht Eures Trägers / Eurer Leitung, Euch als Schulungsreferent*in einzusetzen
(Eine Teilnahme kann nur mit Zustimmung des Trägers erfolgen)

Die eigene Bereitschaft, in diesem Feld zu schulen

Inhalte:

Einführung in und Auseinandersetzung mit dem Schulungsmodul „Kinder schützen“

Einführung in das Schulungsmodul der Katholischen Kinder & Jugendarbeit
Umsetzung des Moduls in Schulungskursen
Beispiele zu Didaktik und Methodik
Umgang mit Widerständen
(Organisatorische) Rahmenbedingungen für Schulungen
Die Qualifizierung findet statt: am 12.03.2025 bis 13.03.2025 in Paderborn (Haus Maria Immaculata)

Wir beginnen am Mittwoch um 09:30 Uhr und werden am Donnerstag gegen 17:00 Uhr enden.
Am Mittwoch wird es auch nach dem Abendessen noch eine kurze Einheit zum Tagesabschluss und
voraussichtlich ein zusätzliches, freiwilliges, inhaltliches Angebot geben.

Zimmer im Bildungshaus haben wir bereits für Euch gebucht. Um Übernachtungsmöglichkeiten müsst
Ihr Euch also nicht bemühen. Wir freuen uns auf den Austausch und die Schulung mit Euch.

Bitte meldet euch bis zum 28.02.2025 unter diesem Link an:

https://forms.office.com/e/0yJ1nxQ5zz
(Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden nach
Eingang der Anmeldungen vergeben)

Falls Ihr Fragen zum Ablauf, den Inhalten oder formalen Dingen habt, dann meldet Euch doch bitte
einfach bei:

Matthias Kornowski (BDKJ):
kornowski@bdkjpaderborn.de | 05251 / 2065207
Viele Grüße,

Die AG Prävention sexualisierter Gewalt in der katholischen Kinder & Jugendarbeit im Erzbistum
Paderborn