weboptimiert-Junge Menschen Team

Prävention

 

Junge Menschen müssen in unserer Kirche geschützte und sichere Räume haben.

Es ist unsere Aufgabe, sie vor sexualisierter Gewalt, Übergriffen und Missbrauch zu schützen.

Aus diesem Grund bietet das Referat Jugend und Familie Präventionsschulungen in der Jugendarbeit an.

Die Schulung „Kinder schützen!“  ist für alle (Gruppen-)Leitungen und Verantwortliche ab 16 Jahre notwendig. Sie sensibilisiert, ermutigt und befähigt bei einem Fall von Kindeswohlgefährdung hinzuschauen und einzuschreiten anstatt wegzusehen. Download Broschüre 

 

Bei Bedarf an Präventionsschulungen oder Auffrischungsschulungen  können individuelle Termine vereinbart werden.

Qualifikation

Aus- und Fortbildung

Gruppenleitungen und Betreuungspersonen in der Jugendarbeit müssen ausreichend geschult und qualifiziert sein, um verantwortungsbewusst Gruppenstunden und Ferienangebote durchführen zu können.

Unsere Aufgabe ist es, entsprechende Aus- und Fortbildungen durchzuführen, damit Jugendliche die Qualifikationen erhalten, die sie benötigen.

Grundlage der Qualifizierung ist die Basisausbildung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Sie bereitet die Teilnehmenden auf die Rolle als verantwortliche Leitung vor und fördert ihre Handlungs- und Rollensicherheit.

Die Ehrenamtlichen lernen zielgruppenadäquate Angebote zu gestalten sowie die Bedeutung rechtlicher Grundlagen und werden durch Prävention gegen sexualisierte Gewalt sensibilisiert.

Neben der Basisausbildung bieten wir unterschiedliche Auffrischungs- und Vertiefungsschulungen an.

Die nächsten Termine für Basisschulungen oder Präsenzangebote findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.

Weitere Termine gerne auf Anfrage!

Wir freuen uns von euch zu hören!

 

Juleica

Diese Standards ermöglichen auch eine Zertifizierung für die Juleica. Zur Website

Die Jugendleitungs-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Juleica zu beantragen: mind. 16 Jahre, insgesamt 35 Ausbildungsstunden (inkl. Kinder schützen), davon mind. 15 Stunden in Präsenz sowie einen Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs (9 UE).

Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen und soll zusätzlich die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement in der Jugendarbeit widerspiegeln.

 

 

AUSBILDUNGS-PUZZLE - FLEXIBLES AUSBILDUNGSPROGRAMM FÜR JUGENDARBEIT

AUSBILDUNGS-PUZZLE - FLEXIBLES AUSBILDUNGSPROGRAMM FÜR JUGENDARBEIT

In diesem Jahr möchten wir die Ausbildung für Jugendarbeit anders aufstellen.

Ihr könnt euch die Juleica und eure Gruppenleiterausbildung selbst zusammenpuzzeln – digital und in Präsenz!

Folgende Onlinemodule stehen zur Verfügung:

  1. Gruppenpädagogik
  2. Gruppenleitung
  3. Entwicklungspsychologie
  4. Konflikte und schwierige Situationen lösen
  5. Spielpädagogik
  6. Recht und Versicherung
  7. Projektmanagement
  8. Interkulturelle Kompetenz
  9. Spiritualität (ohne die Praxisaufgabe)

Die digitalen Angebote stehen euch auf der Plattform juleicaonline.de 

zur Verfügung. (Die Plattform könnt ihr im Internet oder als App kostenlos nutzen.)

 

sowie folgende Präsenzangebote

Basisschulung - 18.03.2023 von 10:00 - 17:00 Uhr in Bielefeld (HoT Schildesche)

Basisschulung Kinder schützen

29.03.2023 von 17:30 – 20:00 Uhr, Bielefeld (HoT Schildesche)

Spot an! Fokus auf die eigene Rolle als Gruppenleiter*in und das Team.
Bitte die Onlinemodule Gruppenpädagogik und Gruppenleitung vor dem Workshop bearbeiten.

17.04.2023 von 18:00 Uhr – 20:30 Uhr, Bad Oeynhausen (Pfarrheim St. Peter und Paul) - leider abgesagt!

Das wird man doch wohl noch sagen dürfen – Umgang mit Stammtischparolen in der Jugendarbeit

05. und 12.05.2023 jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr, Stukenbrock (Pfarrheim)

Gute Planung ist alles! Projektmanagement in der Praxis.
Bitte das Onlinemodul Projektmanagement vor dem Workshop bearbeiten.

Basisschulung - 23.05 und 25.05.2023 jeweils von 18:00 - 21:00 Uhr in Wiedenbrück (Pfarrheim St. Pius)

Basisschulung Kinder schützen

26.08.2023 von 9:30 – 12:30 Uhr

Unterwegs im Auftrag des Herrn! Jugendspiritualität praktisch – Einheit für Ministranten.
Bitte das Onlinemodul Spiritualität vor dem Workshop bearbeiten.

06.09.2023 von 18:00 – 21:00 Uhr, Gütersloh- Friedrichsdorf (Pfarrheim)

Das haut mich nicht um! – Resilienz und der Umgang mit krisenhaften Situationen in der Jugendarbeit

07.09.2023 von 17:00 – 20:00 Uhr, Bielefeld (Pfarrheim Christ- König)

Teamgeist – Kommunikation – Teambuilding

27.09.2023 von 18:00 – 20:30 Uhr, Gütersloh- Friedrichsdorf (Pfarrheim)

Depressiv ist mehr als traurig! – Psychische Gesundheit von jungen Menschen

28.09.2023 von 18:00 Uhr – 20:30 Uhr, Bad Oeynhausen (Pfarrheim St. Peter und Paul)

Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit

© Besim Mazhiqi

Philipp Ashton

Referent für Jugend und Familie