25.10.2024
Herford / Minden
Kirche und Kino

Kirchen und Kino 20.000 Arten von Bienen: 04.11.2024 Herford / 06.11.2024 Minden

Ein vielschichtiges und differenziertes Drama, in dem die Identitätssuche eines Transkindes kunstvoll mit den anderen Erzählsträngen um die Familie verwoben ist.

Das achtjährige Kind einer baskischen Familie wehrt sich dagegen, ein Junge zu sein, und will als Mädchen wahrgenommen werden. Seine hilflosen Eltern klammern sich zunächst an die Annahme, es nur mit einer Phase oder fixen Idee zu tun zu haben; beim Urlaub im Heimatort der Mutter offenbart sich die Identitätskrise aber immer stärker. Derweil haben auch die anderen Familienmitglieder mit ihrem Dasein zu ringen.

Ein vielschichtiges und differenziertes Drama, in dem die Identitätssuche eines Transkindes kunstvoll mit den anderen Erzählsträngen um die Familie verwoben ist. Der realitätsnahe Ansatz versagt sich einfache Lösungen und zeigt das Ringen um den richtigen Umgang als liebevollen, aber auch schmerzhaften Prozess.

Sehenswert ab 14.

Kinotipp der Katholischen Filmkritik (Juni 2023) – Film des Monats der Jury der Evangelischen Filmarbeit (Juni 2023)

Eine ausführliche Filmbesprechung können Sie sich HIER herunterladen

HIER finden Sie den aktuellen Trailer.

 

 

Weitere Einträge

© Piffl Medien
GreenBorder

Kirche und Kino
Kirchen und Kino Green Border: 07.04.2025 Herford / 09.04.2025 Minden

Das multiperspektivisch angelegte Drama stellt die Flüchtlingskrise an der Grenze zwischen Belarus und Polen in den Mittelpunkt. Die europäische Koproduktion zwischen Polen, Tschechien, Frankreich und Belgien wurde beim Filmfestival von Venedig uraufgeführt und mehrfach preisgekrönt.
© Tobis

Kirche und Kino
Zusatztermin! Kirchen und Kino Morgen ist auch noch ein Tag

Zusatztermin! Am 05.03.2025 findet eine zusätzliche Filmvorführung von „Morgen ist auch noch ein Tag" in der Birke in Minden um 16 Uhr statt.
© Tobis
MorgenIstAuchNochEinTag

Kirche und Kino
Kirchen und Kino Morgen ist auch noch ein Tag: 03.03.2025 Herford / 05.03.2025 Minden

Morgen ist auch noch ein Tag ist ein beeindruckender Film über Emanzipation, angesiedelt in einer Ära, in der den von häuslicher Gewalt Betroffenen jeglicher Rückhalt und zumeist gar die nötigen Worte fehlten, um sich zu wappnen.