Ökumenischer Pilgertag in Preußisch Oldendorf – Samstag 20. September: Der Hoffnung auf der Spur
Ausschreibung und Programm des Pilgertages finden Sie HIER als Pdf-Dokument
Liebe Pilgerinnen und Pilger,
für Samstag, den 20. September laden wir Sie und Euch herzlich ein, den 14 km langen Preußisch Oldendorfer Pilgerweg „Vier Kirchen“ kennenzulernen, der 2024 eröffnet wurde. Wir starten in Bad Holzhausen in der im Kern mittelalterlichen evangelischen Kirche, die Anfang des 20. Jahrhunderts im neuromanischen Stil erweitert und überformt wurde. Danach geht es entlang des Limbergs und des Offelter Bergs in Richtung Preußisch-Oldendorf. Dort besuchen wir die evangelische
St.-Dionysius-Kirche (von 1510) und feiern unsere Mittagsandacht in der kath. Kirche St. Raphael (von 1960). Von dort pilgern wir am frühen Nachmittag über eine längere Route durch das Wiehengebirge nach Börninghausen, wo wir auf die älteste der vier Kirchen treffen werden: die evangelische St.-Ulricus-Kirche, die um 1300 erbaut worden ist.
Im Zentrum dieses Pilgertages steht der gemeinsame Hoffnungsweg, auf dem wir als Pilgerinnen und Pilger unterwegs sein werden. Wer sich auf den Weg macht, lebt aus der Hoffnung, dass es guttut, im Leben aufzubrechen und sich ansprechen zu lassen von Orten, an denen schon viele Menschen vor uns gebetet und ihre Hoffnung und Sorgen mit Gott geteilt haben.
Deshalb wollen wir die verschiedenen Räume dieser vier Kirchen und die Landschaft und Umgebung, die diese verbindet, auf uns wirken lassen. Der Raum einer Kirche weitet den Blick, schenkt Geborgenheit und lässt uns etwas entdecken, was uns im Inneren anspricht: eine brennende Kerze oder ein Kirchenfenster, in dem sich nicht nur bunte Farben spiegeln, sondern in dem wir eine Botschaft entdecken können. Oder ein Kreuz, das uns daran erinnert, wie unsere Wege immer wieder auch durchkreuzt werden und das uns gleichzeitig zum Hoffnungssymbol wird, weil die ausgebreiteten Arme Jesu auch uns und unser Leben umfassen wollen.
Neben den Kirchen tauchen wir ein in die frühherbstliche Stimmung des Waldes und der Felder. Manche Wege werden auch etwas mühsam sein, es geht bergauf und an anderer Stelle bergab. Aber wir sind nicht alleine unterwegs und dürfen die Mühen miteinander teilen und die Freude angekommen zu sein, nicht weniger. Der Pilgerweg der Hoffnung spiegelt viel von dem, was uns im Leben widerfährt, was mühsam ist und was Hoffnung und Weite schenkt.
Impulse und Gebetszeiten werden uns auf diesem Weg begleiten, auch Momente der Stille, um spüren zu können, was wir hören und sehen und in uns aufnehmen dürfen an Hoffnungsgedanken.
Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns auf diesen Weg machen und laden Sie dazu herzlich ein!
Ihr/Euer
Ökumenisches Pilgerwegsteam
1) Programm: (Änderungen vorbehalten):
Samstag, den 20. September 2025
9.30 Uhr: Treffpunkt am Bahnhof Bad Holzhausen
Bahnhofstr. 47, 32361 Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen
9.40 Uhr: Gemeinsamer Weg zur Kirche
9.50 Uhr: Begrüßung und Morgenimpuls in der Kirche in Bad Holzhausen
10.15 Uhr: Beginn des Pilgerweges in Richtung Preußisch Oldendorf
11.30 Uhr: Besuch der St. Dionysius-Kirche
11.50 Uhr: Mittagsgebet in der Kirche St. Raphael
12.15 Uhr: Mittagspause im Gemeindehaus St. Raphael
13.00 Uhr: Fortsetzung des Pilgerweges nach St. Ulricus in Börninghausen
13.45 Uhr: Pause an der Schutzhütte
14.00 Uhr: Letzte Etappe nach Börninghausen
14.45 Uhr: Besinnung in St. Ulricus
15.15 Uhr: Fortsetzung des Pilgerweges nach Bad Holzhausen
16.30 Uhr: Einkehr im Landhaus Röscher in Bad Holzhausen zum Abschluss des Pilgertages
17.10 Uhr: Rückweg zum Bahnhof und Rückreise von Bad Holzhausen
2) Hin- und Rückfahrt: Individuelle An- und Abreise mit Bahn oder PKW nach Bad Holzhausen
Gerne sind wir bei der Bildung von Fahrgemeinschaften (Gruppentickets bzw. PKW ) behilflich. Dafür benötigen wir allerdings Ihr ausdrückliches Einverständnis (siehe Anmeldeformular), um Ihre Kontaktdaten an andere Teilnehmende aus Ihrer Region weitergeben zu dürfen.
Wir empfehlen gerne die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr; an unserem Treffpunkt stehen aber auch ausreichend Parkplätze bereit.
Bahn-Anreise (nicht in der Teilnahmegebühr enthalten!):
Unser Ausgangspunkt Bad Holzhausen liegt an der Bahnstrecke von Rahden über Lübbecke / Bünde / Herford nach Bielefeld.
Für die Anreise bietet sich so einerseits die Eurobahn von Rahden (ab 9.05 Uhr) nach Bielefeld über Espelkamp (9.11 Uhr) und Lübbecke (9.20 Uhr) an. Diese trifft um 9.25 Uhr in Bad Holzhausen ein.
Und anderseits die Eurobahn von Bielefeld (ab 8.48 Uhr) nach Rahden über Herford (9.01 Uhr), Bünde (9.15 Uhr): Ankunft in Bad Holzhausen um 9.28 Uhr.
Um diesen Zug sicher zu erreichen, empfehlen wir für Teilnehmende aus dem Raum Minden / Bad Oeynhausen den Regionalexpress von Nienburg nach Bielefeld über Minden (ab 8.02 Uhr), Porta Westfalica (ab 8.07 Uhr), Bad Oeynhausen (ab 8.14 Uhr) und Löhne (ab 8.19 Uhr); Ankunft in Herford um 8.27 Uhr). Dort dann Umstieg in den Zug Richtung Rahden – siehe oben.
Herford erreichen Sie außerdem auch mit der Regionalbahn von Hildesheim nach Herford über Vlotho (ab 8.00 Uhr), Bad Oeynhausen- Süd (8.05) und Löhne (8.15 Uhr). Ankunft dieses Zuges in Herford um 8.23 Uhr. Dort dann Umstieg in den Zug Richtung Rahden – siehe oben
Bahn-Abreise (nicht in der Teilnahmegebühr enthalten!)
Entweder von Bad Holzhausen (ab: 17.29 Uhr) über Lübbecke (17.34 Uhr), Espelkamp (17.42 Uhr) nach Rahden (an 17.50 Uhr).
Oder von Bad Holzhausen (ab: 17.29 Uhr) über Bünde (17.43 Uhr) und Herford (an 18.00 Uhr) nach Bielefeld (an 18.13 Uhr)
In Herford besteht dann eine Umsteigemöglichkeit um 18.08 Uhr mit dem Regionalexpress über Löhne (18.13 Uhr), Bad Oeynhausen (18.18 Uhr), Porta Westfalica (18.24 Uhr) nach Minden (18.30 Uhr).
Sowie um 18.36 Uhr mit dem Zug Richtung Hildesheim über Löhne (18.44 Uhr), Bad Oeynhausen-Süd (18.51 Uhr) und Vlotho (18.57 Uhr).
[Alle genannten Verbindungen gibt es auch jeweils eine Stunde später]
Wer nicht am gleichen Tag an- oder abreisen will, findet in dem staatlich anerkannten Heilbad Bad Holzhausen verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. https://www.bad-holzhausen.de/
3) Kosten:
Die Kosten umfassen die Einkehr (eine stärkende Suppe und ein Stück Kuchen) im Landhaus Röscher sowie die Nutzung von Gemeindehäusern.
Die An- und Abreisekosten nach bzw. von Bad Holzhausen sind nicht im Preis enthalten.
Bitte bringen Sie für die Mittagspause und für die Versorgung während des Tages ein ausreichendes Lunchpaket mit und statten Sie sich mit genügend Getränken und Obst aus.
Bitte bringen Sie außerdem auch einen Becher mit, um unterwegs, falls verfügbar, heiße oder kalte Getränke zu bekommen
Der Teilnahmebeitrag beträgt 20,00 EUR.
4) Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Personen beschränkt. Bitte melden Sie sich – möglichst
bis zum 06. September 2025 – im Dekanatsbüro an.
Bitte nutzen Sie dazu vorzugsweise das Online-Anmeldeformular, das Sie über diesen Anmelde-Link erreichen.
Fragen zur Anmeldung oder zum Pilgertag generell richten Sie bitte an das Dekanatsbüro:
Dekanat Herford-Minden: Weststraße 2, 32545 Bad Oeynhausen, Tel.: 05731-981 61 40,
E-Mail: dekanat@herford-minden.de, www.herford-minden.de.
Bitte überweisen Sie – nachdem wir Ihnen die Anmeldung bestätigt haben – den Teilnahme-Beitrag (20,00 EUR) bis zum 10.9.2025 auf das Konto DE02 4905 1285 0000 340968 (BIC: WELADED1OEH – Kontoinhaber: Dekanat Herford-Minden).
5) Haftungsausschluss:
Die Teilnahme am Pilgertag setzt voraus, dass Sie mehrere Stunden am Tag mit Pausen wandern können und auch für unebene Wege geeignete feste Schuhe mitbringen.
Bitte denken Sie auch an die nötige Ausstattung mit Kleidung, die Sie vor Regen oder Sonne schützt. Hilfreich ist auch ein Sitzkissen, das Sie mit sich führen. Ebenso ist es nötig, dass Sie immer genügend Flüssigkeit zum Trinken bei sich haben. Für Ihr gesundheitliches Befinden können wir keine Haftung übernehmen.
Hinweis auf weitere Pilgerwege:
Auch für das Jahr 2026 planen wir wieder einige Ökumenische Pilgerangebote.
Erste Vorüberlegungen wurden gemacht, mögliche Termine und Ziele schon ins Auge gefasst.
Sobald wir Konkreteres sagen können, veröffentlichen wir dies – u.a. auch auf der Homepage des Dekanats Herford-Minden:
https://www.herford-minden.de/angebote-und-veranstaltungen/pilgern-2/
Gerne nehmen wir Sie, falls noch nicht geschehen, in unseren Pilger-Mail-Verteiler auf.
Wenn Sie dies wünschen, teilen Sie dies bitte dem Dekanatsbüro (siehe Anmeldung) mit.
Die Einladung finden Sie HIER.
Anmeldung: https://erzbistumpaderborn.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7829856-737572766579
Jetzt freuen wir uns, Sie und Euch beim Pilgertag am 20. September 2025 kennenzulernen bzw. wiederzusehen.
Im Namen des Vorbereitungskreises und des Dekanatsbüros grüßen wir Sie und Euch herzlich
Martin Decking – Dekanatsreferent im Dekanat Herford-Minden
Katrin Weber – Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho
Christian Hohmann – Pfarrer für Orthodoxie, Catholica und Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in NRW im oikos-Institut für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Westfalen